Messung
Die Bedeutung von Messgeräten zur Sicherstellung der Qualität von bearbeiteten Produkten ist unbestreitbar. Effektive und präzise Messungen garantieren nicht nur die Produktqualität, sondern sparen auch Zeit und Ressourcen im Produktionsprozess. Die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messgeräte, die für die Dimensionierung und Qualitätssicherung von bearbeiteten Teilen verwendet werden, sind entscheidend.
Die Dimensionierung von bearbeiteten Produkten erfordert präzise und zuverlässige Messinstrumente. Messschieber, Mikrometer, Messuhren und Oberflächenrauheitsmessgeräte sind grundlegende Werkzeuge für qualitativ hochwertige und genaue Messungen in der Zerspanungsindustrie. Diese Instrumente werden verwendet, um wichtige Entscheidungen zur Qualitätssicherung zu treffen, die direkt die endgültige Qualität der Produkte beeinflussen.
Der Messschieber ist eines der gebräuchlichsten und vielseitigsten Messwerkzeuge, das für äußere, innere Abmessungen und Tiefen verwendet wird. Der Einsatz dieses „Allzweckwerkzeugs des Mechanikers“ wird durch die Norm SFS-EN 22768-1 geleitet, die allgemeine Toleranzmaße und zulässige Maßabweichungen definiert. Das digitale Zeitalter hat auch moderne Technologien wie digitale Anzeigen und drahtlose Datenübertragung in die Nutzung von Messschiebern gebracht, was die Zuverlässigkeit der Messergebnisse und die Handhabung verbessert.
Mit einem Mikrometer können noch genauere Messungen erreicht werden, wenn Toleranzen gemäß dem ISO-Toleranzsystem SFS-EN ISO 286-Standard erforderlich sind. Mikrometer sind darauf spezialisiert, Messungen von verschiedenen Teilen wie äußeren und inneren Oberflächen sowie speziellen Bereichen wie Gewindedurchmesser oder Zahnzwischenräume vorzunehmen. Moderne Mikrometer verfügen oft über fortschrittliche Funktionen, die Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit bei den Messungen kombinieren.
Das Oberflächenrauheitsmessgerät ist ebenfalls ein wesentliches Werkzeug zur Bestimmung der Oberflächenqualität eines bearbeiteten Teils. Die Oberflächenrauheit eines Teils beeinflusst nicht nur seine ästhetischen Eigenschaften, sondern auch seine Gleiteigenschaften und Ermüdungsbeständigkeit. Daher ist die Messung der Oberflächenrauheit ein wichtiger Bestandteil des Qualitätssicherungsprozesses, um sicherzustellen, dass das bearbeitete Teil den Anforderungen entspricht und unnötige Überqualität, die kostspielig sein kann, in der Produktion vermieden wird.
Um die Zuverlässigkeit von Messungen sicherzustellen, ist es absolut entscheidend, dass die verwendeten Messgeräte ordnungsgemäß gewartet und kalibriert werden. Die Messunsicherheit, die die Unsicherheit darüber ist, wie nahe ein Messergebnis dem wahren Wert kommt, beeinflusst alle Messungen. Die Berücksichtigung der Messunsicherheit in den Messergebnissen ist somit ein wesentlicher Teil sowohl der Qualitätssicherung als auch der Gewährleistung der Zuverlässigkeit der Messergebnisse.
Die Auswahl, Wartung und Kalibrierung von Messinstrumenten sind kritische Prozesse, die Aufmerksamkeit und Fachwissen erfordern. Durch die Auswahl hochwertiger Messgeräte, deren ordnungsgemäße Wartung und regelmäßige Kalibrierung kann die Qualität und Zuverlässigkeit der gemessenen Produkte erheblich verbessert werden. Darüber hinaus ist es entscheidend, die Messunsicherheit in den gemeldeten Messdaten zu berücksichtigen, um die Zuverlässigkeit der Messdaten zu erhöhen.
Jedes Messinstrument, ungeachtet seiner Größe oder seines Zwecks, nutzt sich im Laufe der Zeit ab. Dieser Verschleiß kann so gering sein, dass er mit bloßem Auge nicht sichtbar ist, dennoch können selbst kleine Abweichungen zu erheblichen Fehlern in den Messergebnissen führen. Aus diesem Grund ist eine regelmäßige Kalibrierung der Messgeräte notwendig. Die Kalibrierung überprüft den Zustand des Geräts und seine Messfähigkeit, indem die erhaltenen Ergebnisse mit anerkannten Standards verglichen werden. Sollten die Ergebnisse von den akzeptierten Werten abweichen, sollte das Messgerät neu kalibriert oder außer Betrieb genommen werden.
Eine gängige Praxis besteht darin, dass ein Messgerät kalibriert werden sollte, wenn der letzte Nutzungsmonat, der auf dem Kalibrierungsetikett angegeben ist, erreicht ist oder wenn Zweifel am Zustand des Geräts bestehen. Es ist wichtig zu bedenken, dass ein Messgerät nicht verwendet werden sollte, wenn es kein gültiges Kalibrierungsaufkleber hat oder seine Kalibrierungsperiode abgelaufen ist.
ISO 9001 ist eine internationale Norm für Qualitätsmanagementsysteme, die von der International Organization for Standardization (ISO) veröffentlicht wurde. Die Norm verlangt, dass alle Messgeräte, die für Überwachung und Messung verwendet werden, entweder kalibriert oder verifiziert werden müssen, um die festgelegten Anforderungen zu erfüllen. Der Kalibrierungsprozess muss auf Vergleichen mit auf internationale oder nationale Standards rückführbaren Messstandards basieren. Das Management von Messgeräten in Übereinstimmung mit ISO 9001 zeigt das Engagement einer Organisation für Präzision und Qualität, was das Vertrauen bei Kunden und Interessengruppen stärkt.
Die Kalibrierung von Messgeräten wird normalerweise durch einen farbcodierten Aufkleber angezeigt. Die Farbe des Aufklebers gibt das nächste Kalibrierungsjahr an, während die Nummer des Aufklebers den Kalibrierungsmonat bezeichnet. Zum Beispiel bedeutet ein rotes farbcodiertes Etikett mit der Nummer Null, dass das Messgerät vor der Neukalibrierung nicht verwendet werden sollte. Diese Aufkleber bieten eine einfache und schnelle Möglichkeit, sicherzustellen, dass die verwendeten Messgeräte aktuell und zuverlässig sind.
Eine ordnungsgemäße und regelmäßige Kalibrierung ist für die Qualitätssicherung von entscheidender Bedeutung. Sie reduziert nicht nur das Risiko von Messfehlern, sondern senkt auch die Herstellungskosten durch die Verbesserung der Prozesseffizienz. Zudem tragen eine ordnungsgemäße Wartung und Lagerung der Messinstrumente dazu bei, deren lange Lebensdauer und Genauigkeit zu gewährleisten. Die Einhaltung des ISO 9001-Standards demonstriert ein Engagement für ein hochwertiges Management, das Vertrauen bei Kunden und Interessengruppen schafft. Unter Berücksichtigung all dieser Aspekte ist es klar, dass die Kalibrierung von Messgeräten ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit jeder Organisation ist, die sich der Qualität verpflichtet.