Schnittwerte
Die Auswahl der richtigen Bearbeitungsparameter ist entscheidend, um Effizienz und Qualität in der Bearbeitung zu gewährleisten. Diese Parameter umfassen Schnittgeschwindigkeit, Vorschub und Spanabnahme, die direkt die Oberflächenbeschaffenheit des bearbeiteten Teils, die Lebensdauer des Werkzeugs und die Bearbeitungszeit beeinflussen. Die Festigkeit und Zähigkeit des zu bearbeitenden Materials sind wesentliche Faktoren, die die geeigneten Bearbeitungswerte beeinflussen - härtere Materialien erfordern langsamere Schnittgeschwindigkeiten. Die Eigenschaften der Bearbeitungsmaschine begrenzen oft die Auswahl der passenden Parameter - hohe Vorschübe und Spanabnahmen erfordern eine stabile Maschine und eine leistungsstarke Spindel, während hohe Schnittgeschwindigkeiten hohe Drehzahlen erfordern. Zusätzlich beeinflussen der Typ, die Geometrie und das Material des Werkzeugs sowie die Verwendung von Kühlflüssigkeit die Festlegung der optimalen Bearbeitungsparameter. Berücksichtigung dieser Faktoren stellt Produktivität und bestmögliche Ergebnisse sicher.
Spindeldrehzahl, n
Die Spindeldrehzahl ist ein Schlüsselfaktor beim Bearbeiten verschiedener Materialien. Sie gibt an, wie viele komplette Umdrehungen ein rotierendes Werkzeug oder Werkstück pro Minute um sich selbst macht. Diese Geschwindigkeit beeinflusst direkt die Bearbeitungsqualität, Effizienz und den Werkzeugverschleiß. Die Auswahl der richtigen Spindeldrehzahl hängt vom zu bearbeitenden Material, der Größe des Werkzeugs und der Schnittgeschwindigkeit ab. Eine zu hohe Spindeldrehzahl kann zu schnellerem Werkzeugverschleiß und schlechter Bearbeitungsqualität führen, während eine zu niedrige Geschwindigkeit die Effizienz verringern und das Werkzeug zur Gratbildung führen kann.
Schnittgeschwindigkeit, vc
Die Schnittgeschwindigkeit definiert, wie schnell sich die Schneidkante des Werkzeugs über die Oberfläche des Materials während der Bearbeitung bewegt. Die Einheit der Schnittgeschwindigkeit ist Meter pro Minute (m/min), was angibt, wie viele Meter die Schneidkante des Werkzeugs in einer Minute über die Oberfläche des Materials zurücklegt. Diese Geschwindigkeit beeinflusst direkt die Effizienz des Bearbeitungsprozesses, die Qualität des Endprodukts und die Werkzeuglebensdauer.
Vorschubgeschwindigkeit, vf
Die Vorschubgeschwindigkeit ist ein zentrales Konzept in der Fräsbearbeitung und bezieht sich auf die Strecke, die das Werkzeug relativ zum Maschinentisch in einer Minute zurücklegt. Dies beeinflusst direkt die Effizienz und Qualität der Bearbeitung. Eine höhere Vorschubgeschwindigkeit bedeutet, dass das Werkzeug schneller vorankommt, was die Bearbeitungszeit verbessern kann, jedoch kann eine zu hohe Vorschubgeschwindigkeit zum Werkzeugverschleiß und einer Verschlechterung der Oberflächenqualität führen.
Vorschub pro Zahn, fz
Der Vorschub pro Zahn ist ein Begriff, der beim Fräsen verwendet wird, um die Strecke zu beschreiben, die die Schneidkante des Werkzeugs während einer Umdrehung zurücklegt. Der optimale Vorschub pro Zahn sollte das zu bearbeitende Material, den Typ und das Material des Werkzeugs sowie die Schnittbreite des Spanabtragevorgangs berücksichtigen.
Materialabtragsrate beim Fräsen, Q
Die Materialabtragsrate ist eine wichtige Kennzahl in der Bearbeitung, die beschreibt, wie viel Material in einer bestimmten Zeitspanne vom Werkstück entfernt wird. Eine höhere Materialabtragsrate bedeutet eine effizientere Materialentfernung. Die Optimierung der Materialabtragsrate kann die wirtschaftliche Effizienz und Qualität des Bearbeitungsprozesses erheblich verbessern. Wenn die Materialabtragsrate mit der Kapazität der verwendeten Maschine und dem Material des Werkstücks in Einklang gebracht wird, können optimale Bearbeitungsbedingungen erreicht werden, der Werkzeugverschleiß reduziert und die Qualität der gefertigten Teile verbessert werden.
Durchschnittliche Spanabnahme, hm
Die durchschnittliche Spanabnahme gibt die tatsächliche Dicke des Spans beim Seitenfräsen an und wirkt sich direkt auf die Qualität des bearbeiteten Teils, den Werkzeugverschleiß und die Bearbeitungszeit aus. Die Optimierung der durchschnittlichen Spanabnahme hilft, effizientere und wirtschaftlichere Bearbeitungen zu erreichen. Das Verständnis und das Management der durchschnittlichen Spanabnahme ermöglichen eine bessere Oberflächenqualität und eine verbesserte Werkzeuglebensdauer. Die durchschnittliche Spanabnahme spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Fräsleistung und der Senkung der Produktionskosten.
Die am häufigsten verwendeten Parameter in der Bearbeitung erleichtern die Verwaltung der richtigen Bearbeitungswerte
Dc = Durchmesser, mm
ap = Schnitttiefe, mm
ae = Radiale Schnitttiefe, mm
vc = Schnittgeschwindigkeit, m/min
n = Spindeldrehzahl, 1/min
zc = Anzahl der Zähne, Stk
fn = Vorschub, mm/U
fz = Vorschub pro Zahn, mm
vf = Vorschubgeschwindigkeit, mm/min
Rɛ = Kantenradius, mm
hm = Durchschnittliche Spanabnahme, mm
Q = Materialabtragsrate, cm3/min
Ra = Mittlere Oberflächenrauhtiefe, µm