Gewindeschneiden

Die Produktion von Gewinden ist ein wesentlicher Teil der Maschinenbauindustrie, da Gewinde ein entscheidendes Element in vielen Maschinen und Konstruktionen sind. Sie ermöglichen eine lösbare, aber feste Verbindung zwischen Bauteilen. Gewinde können auf verschiedene Weise hergestellt werden, wobei das Schneiden und das Former die beiden gebräuchlichsten Methoden sind.

Gewindebohrer

Schneidgewindebohrer sind eines der gängigsten Werkzeuge zur Herstellung von Innengewinden. Bei dieser Methode schneidet ein Gewindebohrer das Gewinde in das Loch. Es gibt zwei Haupttypen von Gewindebohrern: Sacklochgewindebohrer und Durchgangsgewindebohrer.

Ein Sacklochgewindebohrer ist mit einer geflügelten Spanrinne ausgestattet, die es den beim Gewindeschneiden entstehenden Spänen ermöglicht, aus dem Loch zu steigen. Diese Eigenschaft macht Sacklochgewindebohrer zur idealen Wahl für Anwendungen, bei denen das Loch nicht vollständig durch das Teil geht und die Spanentfernung wichtig ist. Durchgangsgewindebohrer haben in der Regel eine gerade Spannut, die die Späne in kurze Stücke bricht, die dann durch das Durchgangsloch austreten. Daher eignen sich Durchgangsgewindebohrer ideal für die Herstellung von Gewinden durch Löcher hindurch.

Gewindeformen (Gewindeforment

Eine andere gängige Methode zur Herstellung von Innengewinden ist das Formen, auch bekannt als Gewindeformen. Der Unterschied zur Schneidmethode besteht darin, dass beim Gewindeformen kein Material entfernt wird, sondern ein Werkzeug das Material in die gewünschte Form presst und so das Gewinde im Loch erzeugt. Ein durch Formen hergestelltes Gewindeloch ist sowohl in puncto Maßhaltigkeit als auch Oberflächengüte hochqualitativ. Zudem ist ein so hergestelltes Gewinde strukturell stärker, und es treten keine Probleme bei der Spanentfernung auf.

Gewindefräsen

Das Gewindefräsen ist eine effiziente Methode zur Herstellung sowohl externer als auch interner Gewinde. Bei dieser Methode kann man zwischen Vollhartmetall oder mit Einsätzen ausgestatteten Gewindefräsern wählen. Gewindefräser sind besonders nützlich für die Bearbeitung großer Gewinde und harter Materialien. Das Gewindefräsen erfordert zudem nicht viel Leistung von der Maschine und erlaubt die Anpassung der Gewindegröße durch das Bearbeitungsgerät.

Herstellung von Außengewinden

Bei der Herstellung von Außengewinden werden verschiedene Methoden angewendet. Obwohl Gewindeschneideisen aus Schnellarbeitsstahl (Gewindepacken) eine Methode zur Herstellung von Außengewinden darstellen, wird diese heutzutage hauptsächlich nur noch zur Gewindereinigung eingesetzt. Die gängigsten Methoden zur Herstellung von Außengewinden sind das Gewindedrehen und das Gewindefräsen.

Gewindedrehen

Das Gewindedrehen ist ein Metallbearbeitungsverfahren, das die Erstellung komplexer Gewindeprofile durch Drehen ermöglicht. Dieser Prozess ist wichtig für die Herstellung verschiedener Gewindeteile wie Schrauben, Muttern und Bolzen. Mit speziellen Drehwerkzeugen ermöglicht das Gewindedrehen die präzise und wiederholbare Herstellung von Gewindeformen, was für viele industrielle Anwendungen essenziell ist. Um Qualität und Präzision zu gewährleisten, bieten fortschrittliche CNC-Drehmaschinen automatische Steuerung und hohe Wiederholgenauigkeit. Wenn der Prozess sorgfältig verwaltet wird, kann das Gewindedrehen Teile produzieren, die strengen technischen Anforderungen entsprechen, was es zu einer wichtigen Technik in der modernen Fertigung macht. Beim Gewindedrehen bearbeitet ein zum Gewindeprofil passendes Drehwerkzeug das Gewinde mit einer Vorschubbewegung, die der Gewindesteigung entspricht. Diese Methode ist besonders nützlich bei der Gewindeherstellung, wenn präzise Maße und eine hochwertige Oberflächengüte erforderlich sind.